Die Bregenzer Festspiele sind seit jeher ein kulturelles Aushängeschild der Region und locken jährlich tausende Besucher an den Bodensee. Dass auch Kinder Teil dieses glanzvollen Spektakels sein können, bewies die Veranstaltung „Freischütz für Kinder“, bei der die Grundschule Scheppach eine besondere Rolle spielte. Unter der Leitung der Musiklehrer Eva Bayer und Christian Weng wurden die Schülerinnen und Schüler nicht nur inhaltlich bestens auf das Werk vorbereitet – sie durften sogar aktiv mitwirken: als Chor.
Die Reise nach Bregenz war weit mehr als ein klassischer Schulausflug. Sie war eine Begegnung mit der großen Welt der Oper, mit einem Werk voller Magie und Dramatik. Schon bei den ersten Proben merkte man, mit welcher Hingabe die Kinder sich dieser Herausforderung stellten: Beim Fußballchor (im Original: Jägerchor) gab es kein halten mehr. Die Kulissen der Seebühne – gigantisch und kunstvoll – boten dabei einen Rahmen, der nachhaltige Eindrücke hinterließ, durften die Kinder doch selbst auf die Seebühne und dort Ihre Fragen stellen.
Diese Zusammenarbeit war nicht zufällig. Christian Weng öffnete durch seine Kontakte Türen, die für viele Grundschüler sonst verschlossen bleiben würden. Bereits zum zweiten Mal durfte die Schule an den Festspielen teilnehmen und erneut zeigte sich: Wenn Kinder klassische Musik hautnah erleben dürfen, entsteht Begeisterung. Für viele war es der erste direkte Kontakt mit Opernmusik – und was für einer!
Die Grundschule Scheppach setzte mit ihrem Chor ein starkes Zeichen: Musikbildung darf und soll früh beginnen, und große Bühnen gehören nicht nur den Stars, sondern auch den kleinen Stimmen, die sich mutig und klangvoll in den Takt der großen Werke einfügen. So ist es kein Zufall, dass die Grundschule jüngst als musikbegeisterte Grundschule ausgezeichnet und so für das starke musikalische Engagement geehrt wurde.

